|
|
Home |
Haus Margareten
|
Arbeitergasse 45 |
|
1050 Wien |
 |
313 99 - 1280 |
 |
313 99 - 3281 |
 |
www.haeuser-zum-leben.com |
|
Träger: Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser |
|
Beschreibung
|
|
Das Haus Margareten wurde im Jahr 1990 eröffnet. Rund 340 Menschen wohnen hier auf sieben Stockwerken mit Dachgeschoß. Alle BewohnerInnen machen vom umfassenden Serviceangebot und der Freizeit- und Fitnessinfrastruktur unseres Hauses regen Gebrauch. Das Haus Margareten liegt verkehrsgünstig in zentraler Stadtlage, der große Innenhof bietet eine kostbare Grünoase.
Das Haus Margareten liegt inmitten eines Häuserblocks, der im Norden von der Arbeitergasse und im Süden von der Brandmayergasse begrenzt wird. Der Standort dieses Hauses zeichnet sich durch seine äußerst verkehrsgünstige Lage aus. Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 6 und 18 (Arbeitergasse) sowie den Autobuslinien 59A (Arbeitergasse) und 12A (Gaudenzdorfer Gürtel).
|
Wohnungen & Infrastruktur
|
|
Eine Einpersonen-Wohnung umfasst ca. 32 m², eine Zweipersonen-Wohnung umfasst ca. 48,5 m².
Jede Wohnung besteht aus:- einem Vorraum mit Garderobe, eingebautem Schrank, Abwäsche, Kühlschrank, wahlweise Speisewärmplatte oder Mikrowelle
- einem Badezimmer mit Dusche, Medikamentenschrank, Waschbecken und WC
- einem Wohn-Schlafraum - teilweise mit Schlafnische (Zweipersonen-Wohnungen haben einen separaten Schlafraum und ein separates WC)
Vorraum und Badezimmer sind bei beiden Wohnungstypen komplett ausgestattet. Wohn- und Schlafbereich werden nach dem persönlichen Geschmack der BewohnerInnen mit eigenen Möbeln eingerichtet. Alle Wohnungen verfügen über einen Telefon- und Telekabelanschluss - ein eigener Internet-Anschluss ist möglich.
Gemeinschaftsräume und Freizeiteinrichtungen:- eine große Halle mit Rezeption
- ein großer Saal mit Bühne
- ein kleiner Saal
- eine Bibliothek
- ein Werkraum
- ein Gästestüberl
- zwei Internet-Stationen
- eine Gemeinschafts- und Dachterasse
Folgende Fitness-Einrichtungen stehen den
BewohnerInnen zur Verfügung:- Schwingkegelanlage
- Billard
- Tischtennis
- Gymnastikraum mit Geräten
- Sauna
- Solarium
Eigene Bereiche gibt es auch für:- Waschküche (auch Wäscheservice gegen Entgelt)
- Münz-Wasch-Trockenautomaten
- Friseur & Fußpflege
- Ärztin/Arzt
- Greißler
- Sozialberatung
- Ergotherapie
- Animation
- Psychologische Beratung
- Direktion
- Garagenplätze nach Verfügbarkeit
Im Haus Margareten wird täglich frisch gekocht!
Von der großen Halle wird der rund 650 m² große, gärtnerisch gestaltete und reich bepflanzte Innenhof erreicht. Diese windgeschützte, für die BewohnerInnen mit bequemen Gartenmöbeln ausgestattete Freianlage stellt im dichtverbauten Bezirk Margareten eine kostbare Grünoase dar. |
|
|
Stationärer Pflegebereich
|
|
Im Bereich für stationäre Pflege steht Kranken und Betreuungsbedürftigen rund um die Uhr qualifiziertes Pflegepersonal zur Verfügung. Zu bestimmten Zeiten ist auch eine Ärztin/ein Arzt für die medizinische Versorgung anwesend.
Der stationäre Bereich bietet Zwei- und Dreibettzimmer, die über eine Waschgelegenheit und ein WC bzw. über eine Waschgelegenheit im Pflegezimmer und ein WC im nahen Gangbereich verfügen sowie je Pflegebett mit einem Nachtkästchen und einem Kasten mit verschließbarem Fach/einem verschließbaren Kasten ausgestattet sind. Ein Aufenthaltsraum mit TV-Gerät und eine Gemeinschaftsterrasse bieten Raum für Geselligkeit. Auch Nebenräume, wie Behandlungszimmer und Bad mit Hebelift, stehen zur Verfügung. |
Welche Voraussetzungen sind für den Einzug zu erfüllen?
Grundvoraussetzungen:- Hauptwohnsitz in Wien (Nachweis über die letzten 6 Monate nötig)
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder Gleichgestellte
- Betreuungs- und Pflegebedarf (ohne Pflegegeld und bei Pflegegeldstufe 1-7)
|
|
|
|